Bausteine der Beruflichen Orientierung am Bayerischen Gymnasium Die/Der KBO nimmt eine Bestandsaufnahme vor, welche Bausteine der Beruflichen Orientierung an der Schule bereits bestehen. Diese stimmt sie/er in einem schulspezifischen Gesamtkonzept aufeinander ab und erweitert sie ggf. durch…
Qualität der Beruflichen OrientierungRegionale Rahmenbedingungen fordern jeweils andere Schwerpunktsetzungen im Studien- und Berufsorientierungsangebot der Einzelschule. Bewährtes soll dabei erhalten bleiben sowie ggf. weiterentwickelt und ergänzt werden. Schülercoaching, die Organisation von…
Seite nicht gefundenDie Seite die Sie angefragt haben, konnte nicht gefunden werden. Bitte versuchen Sie die Seite über das Menü oder die folgende Suchmaske zu finden.
BetriebspraktikumIn einem Betriebspraktikum sollen die Schülerinnen und Schüler einen direkten Einblick in die Arbeitswelt gewinnen. Viele Zielberufe und Praktikumsplätze bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, aktiv und selbstständig mitzuarbeiten. Bei komplexeren Berufen, wie…
Externe PartnerDie externen Partner spielen bei der Beruflichen Orientierung eine entscheidende Rolle. Daher ist es wichtig, dass sie in der Schule in den Prozess der Beruflichen Orientierung stark eingebunden sind. Partner können die Kammern, Verbände, Beratungsstellen und regionale…
Curriculare VerankerungBerufliche Orientierung ist ein fächerübergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel. In der Unterstufe konzentriert sich dieses insbesondere auf die Möglichkeiten der Selbsterkundung, während ab der Mittelstufe die Information der Schülerinnen und Schüler und die…
Koordinator/-in für berufliche OrientierungDie/Der Koordinatorin/Koordinator für berufliche Orientierung (KBO) ist die zentrale Ansprechperson für die Berufliche Orientierung am bayerischen Gymnasium. Sie/Er bildet eine verlässliche Brücke zwischen der Schule und externen Partnern. Gemeinsam mit…
BeteiligteZu den unmittelbar Beteiligten bei einem Betriebspraktikum zählen die Schülerinnen und Schüler sowie der Praktikumsbetrieb. Die Schule ist für die Durchführung und Organisation des Betriebspraktikums zuständig. Eltern und Alumni können bei der Suche nach Praktikumsplätzen eine…
LehrplanbezugBerufliche Orientierung ist ein neues Fach im bayerischen Gymnasium.In Jgst. 9 heißt es im Lehrplan zum Modul zur beruflichen Orientierung:Die Schülerinnen und Schüler ...... gleichen Vorstellungen von ihrer beruflichen Zukunft mit aktuellen Anforderungen sowie Trends der…
Idealtypischer ProzessIm Folgenden soll das Betriebspraktikum im Rahmen des Faches Wirtschaft und Recht näher dargestellt werden. Zahlreiche Informationen finden Sie auch in der Broschüre „Mein Praktikum.“Empfehlenswert ist die Durchführung des Betriebspraktikums während des Schuljahres.…