mobile Navigation Icon
60 Treffer:
51. Modul zur beruflichen Orientierung (Jgst. 9)  
Datum: 2021-02-03
Modul zur beruflichen Orientierung (Jgst. 9)Mit dem Modul für die Berufliche Orientierung gibt es in der Stundentafel des neunjährigen Gymnasiums in Jahrgangsstufe 9 ein strukturelles Element, durch das die Berufliche Orientierung in der Mittelstufe des Gymnasiums explizit verankert ist.…  
52. Kooperation zwischen WR-Lehrkräften und KBO  
Datum: 2020-10-06
Kooperation zwischen WR-Lehrkräften und KBO Das Modul soll von Lehrkräften mit der Lehrbefähigung für das Fach Wirtschaft und Recht unterrichtet werden. Diese kooperieren eng mit dem/der KBO, der/die für die Integration des Moduls in das schulspezifische Umsetzungskonzept der beruflichen…  
53. Organisatorisches  
Datum: 2020-10-06
Organisatorisches Das Modul ist in der Stundentafel (s. GSO) mit 0,5 Wochenstunden verankert. Es wird in Form mehrerer Blockveranstaltungen (s. Abb.) und idealerweise begleitend zu einem Betriebspraktikum durchgeführt. Abb.: Mögliche Durchführungsvarianten als Blockveranstaltung Je nach den…  
54. Anknüpfungen im Fachprofil  
Datum: 2020-02-07
Anknüpfungen im FachprofilÜber die Fachprofile lässt sich zudem erkennen, dass es Aufgabe aller Fächer ist, einen Beitrag zur Beruflichen Orientierung zu leisten. Katholische ReligionslehrePersönlichkeitsentwicklungDer katholische Religionsunterricht begleitet die jungen Menschen in ihrer…  
55. Aufgaben und Partner  
Datum: 2020-02-07
Aufgaben und PartnerDer/Die KBO hat folgende Aufgaben und Partner:Wie sieht die genaue Funktionsbeschreibung im Funktionenkatalog aus?Funktionsnummer 8038 : Koordination der Beruflichen OrientierungFunktionsbeschreibung:Der Aufgabenbereich der Lehrkraft für die Koordination der Beruflichen…  
56. Rechtliche Rahmenbedingungen  
Datum: 2020-02-07
Rechtliche Rahmenbedingungen(1)  BayEUG / BaySchO / GSOEin Betriebspraktikum gilt i. S. d. Art. 30 BayEUG als sonstige Schulveranstaltung. Die Entscheidung über Durchführung und Verbind­lichkeit von sonstigen Schulveranstaltungen trifft die Schulleiterin oder der Schulleiter…  
57. Bescheinigung_BP_Vorlagen.docx  
Datum: 2018-01-09
Praktikumsbestätigung Hiermit bestätigen wir, dass der Schüler / die Schülerin ..................................................................... der Klasse … des … Gymnasiums in Ort im Zeitraum vom … bis … ein Betriebspraktikum in unserem Betrieb absolviert hat. Der Schüler / Die…  
58. Informationsschreiben_BP_fuer_SuS_zum_Praktikumsbericht_Vorlage.docx  
Datum: 2017-09-25
Betriebspraktikum der 9. Jahrgangsstufe Liebe Schülerinnen und Schüler, beachtet bitte während des Betriebspraktikums folgende Hinweise: Stellt während des Praktikums eurem Betreuer/eurer Betreuerin, aber auch allen anderen Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen möglichst viele Fragen, damit ihr einen…  
59. Informationsschreiben_BP_fuer_Praktikumsbetriebe_Vorlage.docx  
Datum: 2017-09-25
… Briefkopf Schule … Ort, TIME \@ "d. MMMM yyyy" 25. September 2017 Schülerbetriebspraktikum – An die Betriebe Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Schule führt im Rahmen des Unterrichts „Wirtschaft und Recht“ ein einwöchiges Schülerbetriebspraktikum durch. In der Zeit von Montag, den …,…  
60. Informationsschreiben_BP_fuer_Eltern_und_SuS_Vorlage.docx  
Datum: 2017-09-25
… Briefkopf Schule … Ort, TIME \@ "d. MMMM yyyy" 25. September 2017 Betriebspraktikum der 9. Jahrgangsstufe Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr wird am … Gymnasium wieder ein Schülerbetriebspraktikum durchgeführt. Dieses findet von Montag, den …, bis…  
Suchergebnisse 51 bis 60 von 60