mobile Navigation Icon
60 Treffer:
31. Kammern  
Datum: 2023-09-06
KammernDie beiden Kammern, HWK (Handwerkskammer) und IHK (Industrie- und Handelskammer), unterstützen die Berufliche Orientierung am Gymasiums .Die HWK verfügt über regionale Ansprechpartner, die Sie jederzeit kontaktieren können. Regionale Ansprechpartner gibt es auch bei der IHK. Die IHK…  
32. Verbände  
Datum: 2023-09-06
VerbändeDas Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) bringt in den regionalen und überregionalen Arbeitskreisen der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT zahlreiche Vertreter aus Schulen und Unternehmen zusammen. In Zusammenarbeit mit dem ISB wurden Leitlinien für eine gute…  
33. Kooperationsprozess  
Datum: 2023-09-06
KooperationsprozessFolgende Aspekte sind in der Steuergruppe zur Beruflichen Orientierung an der jeweiligen Schule abzusprechen: Bedarfsanalyse Zweck und Form der Kooperation klar bestimmen Ausschlusskriterien für die Kooperation klar benennen (finanziell, personell, zeitlich etc.…  
34. Berufliche Orientierung als Lebensaufgabe  
Datum: 2023-09-06
Berufliche Orientierung als LebensaufgabeSchülerinnen und Schüler sollen sich im Prozess der Selbstfindung ihrer eigenen Neigungen und Fähigkeiten bewusst werden und über den Abgleich der Anforderungen und Möglichkeiten der Berufswelt mit ihren persönlichen Voraussetzungen und Interessen eine…  
35. Die/Der KBO im innerschulischen Netzwerk  
Datum: 2023-09-06
Die/Der KBO im innerschulischen NetzwerkBerufliche Orientierung ist auf vielen Schultern verteilt. Schulleitung, Beratungslehrkraft, Stufenbetreuer und Lehrkräfte aller Fachschaften sind der Beruflichen Orientierung durch Lehrpläne und Funktionsbeschreibungen verpflichtet. Gemeinsam unterstützen…  
36. Der Prozess der beruflichen Orientierung  
Datum: 2023-09-06
Prozess der Beruflichen OrientierungBerufliche Orientierung ist der Weg. Berufsfindungskompetenz ist das Ziel. Im Lehrplan aller Fächer finden sich über verschiedene Jahrgangsstufen hinweg Anknüpfungspunkte, die gezielt für den Prozess der Beruflichen Orientierung genutzt werden können. Während…  
37. Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Fokus  
Datum: 2023-09-06
Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im FokusUm die Studien- und Berufswahlentscheidung verantwortlich treffen zu können, brauchen die Schülerinnen und Schüler neben berufsspezifischen Kenntnissen grundlegende personale und soziale Kompetenzen, die im Schulleben auf vielfältige Art und Weise…  
38. Das schulspezifische Curriculum  
Datum: 2023-09-06
Schulspezifisches CurriculumBerufliche Orientierung ist ein fächerübergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel des Bayerischen Gymnasiums. Die Lehrpläne aller Fächer beinhalten in unterschiedlicher Intensität persönlichkeitsbildende Elemente, die für die Berufliche Orientierung von Bedeutung sind.…  
39. Portfolio  
Datum: 2023-08-03
PortfolioIm Portfolio dokumentieren die Schülerinnen und Schüler ihren gesamten inner- und außerschulischen Lern-, Arbeits- und Reflexionsprozess während ihrer beruflichen Orientierung am Gymnasium. Das in Jahrgangsstufe 9 angelegte und im Projekt-Seminar zur beruflichen Orientierung in…  
40. Ziele und Inhalt  
Datum: 2023-08-03
Ziele und InhaltGrundlegendes Ziel des Aufbaumoduls zur beruflichen Orientierung in den Jahrgangsstufen 12 und 13 ist es, die Schülerinnen und Schüler in ihrem Orientierungsprozess weiter zu begleiten, zu fördern, aber auch zu fordern. Sie vertiefen ihre Berufsfindungskompetenz (verstanden als die…  
Suchergebnisse 31 bis 40 von 60