mobile Navigation Icon
60 Treffer:
41. Projekttage  
Datum: 2023-08-03
Die ProjekttageDie konkrete Ausgestaltung der Projekttage liegt in der pädagogischen Verantwortung der jeweiligen Schule unter besonderer Berücksichtigung der Gegebenheiten vor Ort. Den verbindlichen Rahmen für die Gestaltung der Projekttage bilden neben Lehrplan und KMBek zum Aufbaumodul zur…  
42. Anlage_2_Steckbrief_Projekttag.docx  
Datum: 2023-07-27
Anlage 2:Information der Schülerinnen und Schüler zum „Projekttag“ (Aushang) Projekttag (z.B. Selbsterkundungstag) Termin: Thema/Kurzbeschreibung: Treffpunkt: Gruppeneinteilung: Zuständige Lehrkraft: weitere Hinweise: Vorbereitung: erforderliche Materialien: Nachbereitung:  
43. Anknüpfungen im Fachlehrplan  
Datum: 2023-03-20
Anknüpfungen im FachlehrplanBerufliche Orientierung ist ein neues Fach im bayerischen Gymnasium. Es umfasst drei Bausteine:(1) Jgst. 9: Modul zur berfulichen Orientierung (2) Jgst 11: Projekt-Seminar zur beruflichen Orientierung (3) Jgst. 12/13: Aufbaumodul zur beruflichen…  
44. Projektmanagement  
Datum: 2022-10-27
ProjektmanagementProjektmanagement ist eine systematische Methode zur Steuerung und Kontrolle eines Projektablaufs. Auch wenn sich dieser Prozess agil, d.h. flexibel und situationsbezogen und daher in Abhängigkeit vom jeweiligen Projekt sehr vielfältig gestalten lässt, kann er grundsätzlich in…  
45. Begleitung beim Prozess der beruflichen Orientierung  
Datum: 2022-10-27
Begleitung beim Prozess der beruflichen OrientierungAusgehend von der Projektarbeit initiiert und begleitet die Lehrkraft den Prozess der beruflichen Orientierung: Die Lehrkraft führt in die Methoden des Projektmanagements ein und nutzt den Projektablauf, um Lernanlässe für die berufliche…  
46. 8_Portfolio.docx  
Datum: 2022-06-28
Anlage 8:Portfolio Folgende Übersicht stellt eine beispielhafte Struktur und mögliche Inhalte des Portfolios zum P-Seminar dar. Diese sollte an die Erfordernisse des jeweiligen Projekts angepasst werden: Einteilung Inhalt Tätigkeiten im Rahmen der Projektarbeit Projektmanagement (Einführung)…  
47. 9_Evaluationsbogen.docx  
Datum: 2022-06-28
Anlage 9:Evaluationsbogen Liebe Schülerinnen und Schüler, nach der Durchführung unseres Projektes haben Sie als Teilnehmerin/Teilnehmer nun die Möglichkeit, den Projektverlauf, die erzielten Ergebnisse und die Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung mit den daraus resultierenden Erfahrungen zu…  
48. 3_Beobachtungsbogen_als_Grundlage_fuer_Feedbackgespraeche.docx  
Datum: 2022-06-28
Anlage 3:Beobachtungsbogen als Grundlage für Feedbackgespräche Rückmeldung für die Schülerin/den Schüler _________________________ I. Bisher übernommene Tätigkeiten im Rahmen des Projekts: Dokumentation im Portfolio? • … • … • … II. Bedeutung der identifizierten Stärken und…  
49. 2a_Musterformular_zur_Beantragung_eines_P-Seminars.docx  
Datum: 2022-06-28
Anlage 2a:Musterformular zur Beantragung eines P-Seminars Lehrkraft: …Leitfach: … Projektthema: … Kurzbeschreibung des Projekts (unter Bezugnahme auf die Methoden des Projektmanagements): … Umsetzung der beruflichen Orientierung: … Mögliche Studiengänge bzw. Berufsfelder (mind. 3): … Art…  
50. Besonderheiten des Moduls  
Datum: 2022-02-08
Besonderheiten des Moduls Die Heranwachsenden sollen die Berufliche Orientierung als kontinuierlichen Prozess verstehen, den sie aktiv und verantwortungsbewusst angehen.  Leistungsnachweise werden im Modul nicht erhoben; somit ist das Modul auch nicht vorrückungsrelevant. Die Teilnahme wird…  
Suchergebnisse 41 bis 50 von 60