mobile Navigation Icon
60 Treffer:
1. Materialien  
Datum: 2024-09-06
Materialien Bewertungskriterien Portfolio Informationen zum Projekttag (Aushang) Schreiben Elterninformation zum Aufbaumodul Zur Qualitätssicherung an Ihrer Schule wurden auf der Seite der Qualitätsagentur ein ausgearbeiteter Fragebogen bereitgestellt. Wenn Sie als Schule hier…  
2. Elterninformation_zum_Aufbaumodul_editierbar.docx  
Datum: 2024-08-27
Schullogo Datum Betreff: Aufbaumodul zur beruflichen Orientierung Sehr geehrte Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11/(12), Die Berufliche Orientierung am Gymnasium folgt einem Gesamtkonzept, dessen Ziel es ist, die Schülerinnen und Schüler nachhaltig dazu zu befähigen,…  
3. Projekt-Seminar zur beruflichen Orientierung (Jgst. 11)  
Datum: 2024-07-29
Projekt-Seminar zur beruflichen Orientierung (P-Seminar)Dem P-Seminar im neunjährigen Gymnasium kommt eine Brückenfunktion zu: Es greift auf die erworbenen Kompetenzen im Modul zur beruflichen Orientierung in Jahrgangsstufe 9 zurück und bereitet auf den zunehmend individuellen und…  
4. Staatliche Stellen  
Datum: 2024-07-25
Staatliche Stellen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Im Hinblick auf ein Studium bieten die Hochschulen in Bayern Studienberatungen sowohl online als auch persönlich an. Nützlich in diesem Zusammenhang ist der Internet-Auftritt des Kultusministeriums…  
5. Materialien  
Datum: 2024-06-10
MaterialienIllustrierende Aufgaben und Materialien zum Projektmanagement finden Sie im Servicebereich des Fachlehrplans. Planung und Durchführung des P-Seminars - ein Überblick Beobachtungsbogen als Grundlage für Feedbackgespräche Beispiel für ein ausgefülltes Zertifikat…  
6. Die/Der KBO als Bindeglied zum außerschulischen Netzwerk  
Datum: 2024-03-11
Die/Der KBO als Bindeglied zum außerschulischen NetzwerkBerufliche Orientierung findet nicht nur in Schulen statt. Gemäß § 33 SGB III ist sie gesetzliche Aufgabe der Bundesagentur für Arbeit. Der Beitrag der Agenturen ist in der KMBek Az. III 6-5 S 5305. 15-6.975 vom 18. Juli 2006 auf Grundlage…  
7. Gesamtkonzept  
Datum: 2024-02-14
Gesamtkonzept„Das bayerische Gymnasium vermittelt die vertiefte allgemeine Bildung, die für ein Hochschulstudium vorausgesetzt wird; es schafft auch zusätzliche Voraussetzungen für eine berufliche Ausbildung außerhalb der Hochschule.“ (Art. 9 Abs. 1 BayEUG)Mit den am Gymnasium erworbenen…  
8. Selbstlernkurs  
Datum: 2024-02-14
SelbstlernkursEine angeleitete Vor- und Nachbereitung der Projekttage stellt sicher, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Erfahrungen und Ergebnisse produktiv in die eigene Studien- und Berufsorientierung einbeziehen können. Da der Fortschritt der beruflichen Orientierung in der…  
9. Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium  
Datum: 2024-02-14
Studien- und Berufsorientierung am GymnasiumDie Berufliche Orientierung ist ein fächerübergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel, das curricular fest verankert ist. Ziel ist die Entwicklung einer vertieften Berufsfindungskompetenz, die den Schüler und die Schülerin zu einer selbst…  
10. Kontakt  
Datum: 2024-01-18
Kontakt Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) Abteilung Gymnasien Schellingstr. 155, 80797 München Ansprechpartner: Gabriel Meyerhöfer Tel.: 089 2170-2392 E-Mail: gabriel.meyerhoefer@isb.bayern.de Sabine Schäfer Tel.: 089 2170-2164 E-Mail:…  
Suchergebnisse 1 bis 10 von 60